Jeder Mensch bringt die Fähigkeiten für eine gelungene Kommunikation mit. Diese zu fördern ist das Ziel von Marte Meo.

„Marte Meo“ kommt aus dem Lateinischen und bedeutet sinngemäß „aus eigener Kraft“. Die kommunikations- und entwicklungsunterstützende Methode nämlich fördert die Fähig-keiten, die bereits vorhanden sind. Videoaufzeichnungen dienen als Grundlage für die Analyse von menschlichen Interaktionen. Auf diese Weise zeichnen sich die Aspekte ab, an denen die Kommunikation einer Unterstützung bedarf. Die Marte-Meo-Methode wurde von Maria Aarts entwickelt. Sie wird in über 35 Ländern in den verschiedensten Arbeitsfeldern angewendet.

Marte-Meo-Zentrum Dortmund

Warum gelingt eine Kommunikationssituation? Dies zu erkennen und in verständlicher Sprache vermitteln zu können, ist das Ziel der Marte-Meo-Ausbildung. Das Marte-Meo-Zentrum Dortmund ist Bestandteil des Förderzentrums Rolandstraße.

Für Absolvent/innen der Ausbildungsgänge bieten wir regelmäßige Supervisionen an. Die Aus- und Weiterbildungen können Sie auch als Inhouse-Veranstaltungen buchen. Bitte wen-den Sie sich hierfür an das Marte-Meo-Zentrum. Ansprechpartnerin ist Ute Roos.

Förderzentrum Rolandstraße
Rolandstraße 10
44145 Dortmund

Tel. 0231 84 94 468
Fax 0231 84 94 467
iff@diakoniedortmund.de

Öffnungszeiten
MO-DO 8-16 Uhr
FR 8-15 Uhr
Termine nach telefonischer Vereinbarung

Zweigstelle Lütgendortmund
Lütgendortmunder Str. 140
44388 Dortmund
Tel. 0231 47 74 09 27
iff@diakoniedortmund.de

Mitglied der Trägergemeinschaft Interdisziplinäre Frühförderung in Dortmund