In enger Kooperation mit anderen Hilfeeinrichtungen ist die Bahnhofsmission ein wichtiger Teil des sozialen Netzwerkes Dortmunds und ein wichtiger Seismograph für die sozialen Themen in unserer Stadt.
Ihr 125-jähriges Bestehen will die Einrichtung im Juli gebührend feiern: In einem ökumenischen Gottesdienst und anschließendem Empfang blicken die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden gemeinsam mit geladenen Gästen, darunter Oberbürgermeister Thomas Westphal, Thomas Wallenhorst, Leitender Ministerialrat des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW, und Dr. Gisela Sauter-Ackermann, Bundesgeschäftsführung der Bahnhofsmissionen, auf die Geschichte und in die Zukunft der Einrichtung. Der Eintritt ist frei, interessierte Menschen sind gleichermaßen willkommen wie ehemalige und aktive Ehrenamtliche, Freunde und Förderer der Bahnhofsmission Dortmund:
125 Jahre Bahnhofsmission Dortmund
Freitag, 4. Juli 2025, 11 Uhr
Ev. Stadtkirche Sankt Petri
Petrikirchhof 1, 44137 Dortmund
Die Bahnhofsmission in Dortmund ist eine ökumenische Einrichtung in der Trägerschaft der Diakonie Dortmund und Lünen und IN VIA Dortmund e.V. Katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit. Sie hat zwei festangestellte Mitarbeitende und rund 50 Ehrenamtliche. Menschen, die Interesse haben, das Team der Bahnhofsmission zu unterstützen, sind jederzeit willkommen:
Bahnhofsmission Dortmund
Hauptbahnhof
Gleis 2-5
Königswall 15, 44137 Dortmund
Tel. 0231 14 15 92
dortmund@bahnhofsmission.de
Seite wird geladen
125 Jahre Bahnhofsmission Dortmund: Gottesdienst und Festakt am 4. Juli
Kontaktieren Sie uns.
Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Wir sind für Sie da
und melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.
Diakonisches Werk
Dortmund und Lünen gGmbH
Tim Cocu (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit)
Rolandstraße 10 | 44145 Dortmund
Telefon: (0231) 84 94 279
presse@diakoniedortmund.de
