Die neue Kurzzeitpflegestation der Residenz Heeren-Werve bietet ihren Gästen ab April größtmöglichen Komfort und ein Angebot ganz nach Wunsch und individueller Möglichkeit. Einen ersten Eindruck davon konnten sich am vergangenen Freitag, 14. März, erste Besucher machen: An einem Tag der offenen Tür präsentierte sich die neue Einrichtung im zweiten Obergeschoss des Hauses Menschen mit Pflegebedarf, ihren Angehörigen und zahlreichen interessierten Gästen. Darunter auch Kamens Bürgermeisterin Elke Kappen. Das Team, gemeinsam mit Frank Gehling, Einrichtungsleiter der Residenz Heeren-Werve, stand den gesamten Tag über den Gästen zur Verfügung, zeigte die Räumlichkeiten und beantwortete zahlreiche Fragen, auch rund um die Aufnahme und die mögliche Kostenübernahme.
Für Bürgermeisterin Elke Kappen ist der Ausbau der Diakonie-Angebote in Heeren-Werve ein wichtiger Baustein in der Unterstützung von Menschen mit Pflegebedarf und gleichermaßen ihren Angehörigen: „86 Prozent der Pflegebedürftigen in Deutschland werden zu Hause versorgt, der Großteil davon durch ihre Familien oder Partner. Ihnen bietet dieses Haus nun eine sichere Möglichkeit, ihre zu pflegenden Angehörigen bestens versorgt zu wissen, während man selbst Zeit hat für eine kleine Auszeit, einen Urlaub oder einfach für sich selbst.“
Das neue Angebot richtet sich an pflegebedürftige Menschen, die nur für eine begrenzte Zeit auf eine Ganztagspflege angewiesen sind, etwa übergangsweise im Anschluss an einen Krankenhausaufenthalt oder während der Urlaubszeit. Die Kurzzeitpflege der Residenz Heeren-Werve bietet zwölf großzügige Einzelzimmer mit eigenem Bad. Auch legt das Haus großen Wert auf regionale Speisen und eine familiäre Atmosphäre. Dafür stehen komfortable Gemeinschaftsräume, etwa eine Küche und ein großes Wohnzimmer, bereit. Alle Gäste werden täglich 24 Stunden lang liebevoll von qualifiziertem Personal versorgt und gepflegt.
Die Kosten für die Kurzzeit- bzw. Verhinderungspflege werden größtenteils von der jeweilen Pflegekasse übernommen. Die Einrichtung berät gerne ausführlich in einem ersten Gespräch, damit Interessierte eine individuelle Betreuung und Pflege, angepasst auf Wünsche und Gewohnheiten, erhalten.
Diakonische Altenhilfe Dortmund und Lünen gGmbH
Residenz Heeren-Werve
Westfälische Str. 44
59174 Kamen
Tel. 02307 / 97 334 0
Seite wird geladen
Ab April: Auf in den Kurzurlaub in der Residenz Heeren-Werve
Kontaktieren Sie uns.
Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Wir sind für Sie da
und melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.
Diakonisches Werk
Dortmund und Lünen gGmbH
Tim Cocu (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit)
Rolandstraße 10 | 44145 Dortmund
Telefon: (0231) 84 94 279
presse@diakoniedortmund.de
