Das Projekt "Jugendliche begleiten Senioren" über das Seniorenbüro Hörde wurde 2014 mit dem Preis Soziale Stadt ausgezeichnet und ist nun nominiert für den Publikumspreis Deutscher Engagement Preis. Abstimmen kann man im Internet - hier der Direktlink zur Abstimmung für das Dortmunder Projekt.
Ehrenamtliche SeniorenbegleiterInnen bieten alten Menschen Kontakt und praktische Hilfen an. Alte Menschen brauchen Menschen, die unterstützen, die ihnen Zeit widmen, mit ihnen ihre Interesse gestalten, ihnen zuhören und Anteil an ihrem Leben nehmen. Durch theoretische und praktische Module werden Jugendliche an das Thema herangeführt und erfahren hierdurch eine Sensibilisierung rund um Thema „alt werden“ und erhalten Wissen um diesen Lebensabschnitt. Den Jugendlichen wird im Rahmen einer „Ausbildungsoffensive“ in Kooperation mit den Schulen des Stadtbezirks ein Zugang zu Pflegeberufen eröffnet, zeitgleich werden Jugendliche für das Thema Ehrenamt und freiwilliges soziales Engagement sensibilisiert. Sie engagieren sich ehrenamtlich für SeniorenInnen. Dies fördert auch das Sozialverhalten der Jugendlichen, ihnen wird Verantwortung in sozialern Feldern übertragen, womit zugleich auch der Dialog zwischen Jung und Alt gefördert wird.
Die Mitarbeiterinnen aus dem Seniorenbüro Hörde hoffen auf viele Votings. Klicken Sie auf den Direktlink oben.
Mehr zu den Seniorenbüros mit Beteiligung der Diakonie
16.9.2015/rr